05. Dezember 2019
Nach dem freiwilligen Abstieg aus der Bundesliga nach der Saison 2017/2018 und dem Abstieg von der 1. in die 2. Landesliga im vergangenen Frühjahr liegt die erste Mannschaft der Tischtennis Spielgemeinschaft Weinviertel nach sechs Runden auf dem 3. Platz. Gegen Tabellenführer Gumpoldskirchen/Mödling 3 konnte man auswärts gewinnen, dem Zweiten Wiener Neudorf 4 unterlag man allerdings. Daneben gab es leider noch manch unnötigen Punkteverlust, der einen besseren Tabellenrang verhinderte.
Neuzugang Jakub Pavolka musste in 16 Partien erst zwei Niederlagen einstecken und ist die erhoffte Verstärkung, ebenso schlägt sich Routinier Michael Riepl beachtlich. Martin Steingassner und Christian Strobl weisen nach ihren Einsätzen knapp positive Bilanzen auf. Ob die Spielgemeinschaft Weinviertel 1 in der Rückrunde tatsächlich noch um den erhofften Aufstieg mitzuspielen vermag, wird erstens davon abhängen, wie oft man mit der stärksten Besetzung antreten kann, und zweitens davon, ob man sich nicht zu viele Ausrutscher leistet.
Bei der Spielgemeinschaft Weinviertel 2 sticht mit Noah Kastner ein Talent hervor, der Youngster konnte sich unter den besten Zehn der Oberliga D etablieren. Obwohl die Mannschaft mit Daniel Schödl, David Herzog und eben Naoh Kastner aktuell nur auf dem vorletzten Rang zu finden ist, scheint der Klassenerhalt durchaus machbar.
In der Oberliga A spielt die Spielgemeinschaft Weinviertel 3, die mit Thomas Riepl, Thomas Mrazek und Martin Plott derzeit den siebenten Platz hält.
Bei den NÖ Landesmeisterschaften in Baden Anfang November waren einige Akteure der Spielgemeinschaft Weinviertel im Einsatz: Noah Kastner konnte dabei im U15-Bewerb den hervorragenden 3. Platz belegen, auch Daniel Schödl erreichte im Bewerb bis 1.550 Punkte Rang drei.