Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Tischtennis-Landesmeisterschaft der NÖ Sportunion im Turnsaal der Gartengasse

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Siegerehrung der Allgemeinen Klasse der Damen mit Sportstadtrat Florian Ladengruber, Vizepräsident der Sportunion Mistelbach und Schriftführer Gerhard Öhler, Martina Zeiler (2. Platz), Lena Waldhauser (1. Platz), Gabriele Kasbauer (3. Platz), Beamte Krenn (4. Platz) sowie Präsident der Sportunion Mistelbach Eduard Herzog

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt

25. Mai 2023

Im Turnsaal der Gartengasse in Mistelbach fand am Donnerstag, dem 18. Mai, die diesjährige Tischtennis-Landesmeisterschaft der Sportunion Niederösterreich statt. Während am Vormittag die Hobbyspielerinnen und -spieler sowie die Jugend an den Start ging, begannen zu Mittag die Bewerbe in der Allgemeinen Klasse für die Damen und Herren. Stellvertretend für die StadtGemeinde Mistelbach war Sportstadtrat Florian Ladengruber vor Ort, der auch die Preisverleihung vornahm.

Der Tischtennissport ist eine wahre Kunst, die Präzision, Schnelligkeit und strategisches Denken vereint. Die Spielerinnen und Spieler auf diesem Turnier haben gezeigt, dass sie über diese bemerkenswerten Fähigkeiten verfügen. Jeder Ballwechsel war ein spannendes Duell, bei dem sie ihr Bestes gaben und ihr Talent unter Beweis stellten.

Lobende Worte gab es dann von Sportstadtrat Florian Ladengruber im Rahmen der Siegerehrung: „Es war mir eine große Ehre, die Preisverleihung der Tischtennis-Landesmeisterschaften der Sportunion Niederösterreich zu begleiten. An diesem besonderen Tag konnten wir die herausragenden Leistungen der Athletinnen und Athleten würdigen, die durch harte Arbeit, Entschlossenheit und ihr unerschütterliches Streben nach Exzellenz zu den Besten in ihrem Fach geworden sind“, gratulierte Sportstadtrat Florian Ladengruber allen Sportlerinnen und Sportlern und ergänzte: „Es gilt nicht nur die sportlichen Fähigkeiten zu würdigen, sondern auch den Teamgeist und den fairen Wettbewerb, der dieses Turnier geprägt hat. Es war ermutigend zu sehen, wie die Spielerinnen und Spieler sich gegenseitig respektieren, sich herausfordern und dennoch die Freundschaft und den Zusammenhalt untereinander bewahren. Ich möchte daher allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gratulieren, unabhängig von den Platzierungen. Jeder hat durch seine bzw. ihre Teilnahme zu einem unvergesslichen Ereignis beigetragen und gezeigt, dass Tischtennis nicht nur ein Spiel ist, sondern eine Leidenschaft, die Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Erfahrungen verbindet.“

Ein großes Dankeschön gilt auch den Organisatoren, Schiedsrichtern sowie Helferinnen und Helfern, die im Hintergrund hart gearbeitet haben, um dieses Turnier reibungslos und erfolgreich ablaufen zu lassen. Ohne ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den Sport wäre eine Veranstaltung wie diese nicht möglich.

Zum Seitenanfang springen