Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Tischtennis Spielgemeinschaft Weinviertel 1 startete in die neue Saison

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Roman Kiessling, Martin Steingassner, Jonas Zink, Christian Strobl und Präsident Eduard Herzog

04. Oktober 2018

Bereits zum 11. Mal wurde am Sonntag, dem 9. September, die neue Tischtennissaison mit dem mittlerweile traditionellen Saisoneröffnungsturnier der Spielgemeinschaft Weinviertel eingeläutet. 16 Mannschaften aus Niederösterreich, Wien und Deutschland fanden sich dazu in der Mistelbacher Gartengasse ein. Aus Mistelbacher Sicht war die diesjährige Auflage des Turniers auch die erfolgreichste, denn der A-Bewerb ging an die heimische Paarung Roman Kiessling und Martin Steingassner, Platz zwei ging ebenfalls an die Lokalmatadore Christian Strobl und Jonas Zink. Die Wiener Landesligaspieler Sebastian Hladik und Gerald Puchner sicherten sich Platz drei. Dem nicht genug ging auch der Sieg im B-Bewerb an Mistelbach: David Herzog und Daniel Schödl setzten sich im Finale gegen die Gänserndorfer Paarung Robert Dittrich und Erik Polak durch. Alle Platzierten wurden mit Pokalen und zwei Flaschen Mistelbacher Stadtwein prämiert, die Sieger im A-Bewerb konnten sich sogar über ein Preisgeld freuen.

„Das stimmt natürlich positiv für die Landesliga-Saison“, so der sportliche Leiter Christian Strobl. Denn die Spielgemeinschaft Weinviertel ist nach der vergangenen Saison freiwillig aus der Bundesliga in die Landesliga abgestiegen, um ein Team aus reinen Eigenbauspielern stellen zu können. Einfach werde es aber laut Strobl nicht, da die meisten anderen Teams in der Landesliga mit einem oder mehreren Legionären antreten. Gemeinsam mit Christian Strobl werden Roman Kiessling, der die letzten beiden Jahre bei Bruck engagiert war, Martin Steingassner und Jonas Zink das Quartett der Einsermannschaft bilden. Der Heimkehrer sieht die Liga sehr ausgeglichen und formuliert als Ziel: „Wir wollen mit dem Abstieg nichts zu tun haben und uns im gesicherten Mittelfeld klassieren.“

Das erste Spiel steigt am Freitag, dem 5. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Turnhalle Gartengasse. Gegner ist Wiener Neudorf 3.

Zum Seitenanfang springen