Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Üben für den Ernstfall – Die Feuerwehr zeigt, wie es geht!

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Michael Holzschuh, Martha Vock, Gerhard Thüringer, Direktor Christoph Eckel, FF-Kommandant Brandrat Gerhard Grum und Philipp Pollak

04. Juli 2019

Auch wenn es nie zum Ernstfall kommen soll, ist es dennoch wichtig, das richtige Verhalten im Brandfall zu kennen und die entsprechenden richtigen Maßnahmen zu setzen. Um auch immer auf dem aktuellen Stand zu sein, werden von den Brandschutz- und Erste-Hilfe-Beauftragten regelmäßige Schulungen und Räumungsübungen mit allen Kollegen und Schülern der Mittelschule und der Sonderschule Mistelbach durchgeführt. Vor kurzem fand eine Erste-Hilfe-Fortbildung für das gesamte Lehrpersonal statt, wo auch Schüler die Gelegenheit hatten, einen 16-stündigen Kurs zu absolvieren.

Nach der letzten Konferenz veranlasste Direktor Christoph Eckel für das Kollegium der Mittelschule Mistelbach und der Sonderschule Mistelbach eine umfangreiche Übung zu diesem Thema. Auch das gesamte Hauspersonal sowie die Stützkräfte und Pädagoginnen der Nachmittagsbetreuung nahmen teil. Fachkundige Experten der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach unter der Leitung von Kommandant Brandrat Gerhard Grum führten dem interessierten Kollegium die korrekte Handhabung der Feuerlöscher vor, um im Ernstfall die richtigen Handgriffe zu kennen und zu setzen. Neben einer theoretischen Einweisung unter besonderer Berücksichtigung der Besonderheiten im Schulgebäude, der richtigen Vorgangsweise im Ernstfall und der praktischen Handhabung, hatten die Interessierten dann die Gelegenheit, das theoretisch erworbene Wissen vor Ort in die Praxis umzusetzen.

Nach erfolgreicher Absolvierung der Übungen wurden alle Teilnehmer von Gerhard Thüringer mit Köstlichkeiten aus seinen Weingärten verwöhnt. Neben dem diesjährigen Stadtwein gab es viele Kostproben, welche bei abschließenden Diskussionen und Fragen zum Thema einen schönen Abschluss boten.

Zum Seitenanfang springen