Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Verabschiedung für einen beliebten Direktor: Hofrat Mag. Johannes Berthold im Ruhestand

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Vizebürgermeister Erich Stubenvoll, BORG-Direktorin Mag. Isabella Zins, NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Nationalrätin Angela Baumgartner, Direktor i.R. Hofrat Mag. Johannes Berthold, NÖ Bildungsdirektor Hofrat Mag. Johann Heuras, HBAfEP-, FW- und HLW-Direktor Mag. Johannes Holzinger, interimistischer Schulleiter Mag. Christian Rindhauser, Schulqualitätsmanagerin Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Schulqualitätsmanagerin Hofrätin Mag. Dr. Brigitte Schuckert und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Schulqualitätsmanager Bürgermeister a.D. Dr. Alfred Pohl, Direktor i.R. Hofrat Mag. Johannes Berthold, Vizebürgermeister Erich Stubenvoll und Gemeinderat Josef Schimmer

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Direktor i.R. Hofrat Mag. Johannes Berthold, NÖ Bildungsdirektor Hofrat Mag. Johann Heuras, interimistischer Schulleiter Mag. Christian Rindhauser und Schulqualitätsmanagerin Bürgermeisterin Brigitte Ribisch

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Direktor i.R. Hofrat Mag. Johannes Berthold

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): NÖ Bildungsdirektor Hofrat Mag. Johann Heuras und der interimistische Schulleiter Mag. Christian Rindhauser

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

02. Januar 2020

„Wenn einer der Besten in den Ruhestand geht“, dann ist selbst NÖ Bildungsdirektor Hofrat Mag. Johann Heuras nicht zu feiern zu Mute. Und zwar nicht nur einer der besten, sondern auch einer der beliebtesten Direktoren im gesamten Bezirk und weit darüber hinaus: Gemeint ist HAK- und HAS-Direktor Hofrat Mag. Johannes Berthold, der am Donnerstag, dem 19. Dezember, zwei Tage nach seinem 65. Geburtstag, mit einer großen Schar an Fest- und Ehrengästen, Freunden, Kollegen, aktiven und ehemaligen Direktoren sowie seiner gesamten Familie, im Mistelbacher Stadtsaal seinen Abschied in den Ruhestand feierte, den er mit Ende des Jahres auch offiziell antrat. Die Nachfolge ist bereits geregelt, Mag. Christian Rindhauser aus Laa an der Thaya übernahm mit dem neuen Jahr die provisorische Leitung der Schule, ihm zur Seite agiert Stellvertreterin Mag. Adelheid Pernerstorfer.

Diese Beliebtheit, die der ehemalige Direktor unter den Kollegen wie auch unter den ehemaligen und aktiven Schülern genoss, ist einfach erklärt: Denn es war stets der Mensch, den Hofrat Mag. Johannes Berthold in den Mittelpunkt stellte, die Schule selbst sollte für alle, die dort täglich ein- und ausgehen, ein Ort des Wohlfühlens sein. „Diese menschliche Komponente war dein Steckenpferd, die du immer über alles gestellt hast. Du hast stets nach Lösungen gesucht und man hat nie über dich gehört, dass man mit dir nicht kann. So jemand wir du ist ein Geschenk für alle Schüler, Lehrer und Kollegen“, brachte es Vizebürgermeister Erich Stubenvoll, selbst Absolvent der Schule, auf den Punkt. Umso weniger verwunderlich war es dann auch, als er im Jahr 2011 von den Schülern zum Lieblingslehrer in Niederösterreich gewählt wurde.

Worte des Dankes für den jahrelangen Einsatz als Lehrer und Direktor der Schule gab es aber auch von allen anderen Festrednern. Nationalrätin Bürgermeisterin Angela Baumgartner berichtete von ihren persönlichen Erlebnissen als ehemalige Schülerin der Schule und hofft, dass Hofrat Mag. Johannes Berthold auch im Ruhestand „sein Wissen der Allgemeinheit zur Verfügung stellt!“ Für Schulqualitätsmanagerin Bürgermeisterin Brigitte Ribisch war Hofrat Mag. Johannes Berthold „einer der wichtigsten Player in der Bildungsregion, der der Schule sein Antlitz hinterlassen hat!“ NÖ Bildungsdirektor Hofrat Mag. Johann Heuras hob den Innovationsgeist des scheidenden Direktors, gerade im Bereich der Digitalisierung und der EDV, seine Vernetzung mit der Wirtschaft, seinen Fleiß, mit dem er vor allem für Schüler ein großes Vorbild war und schließlich das gute Schulklima, wo er einen großen Anteil hatte, hervor. Seine Direktor-Kollegen am Bundesschulzentrum, Mag. Isabella Zins und Mag. Johannes Holzinger, dankten dem scheidenden Schulleiter für die schöne gemeinsame Zeit, die Lebensfreude, Ehrlichkeit und Handschlagqualität bei der ständigen Zusammenarbeit. Und der ebenfalls anwesende NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing ging in seiner Ansprache ebenfalls auf den Mensch Johannes Berthold ein, „der immer diese Gabe hatte, wenn er mit jemanden spricht, stets voll bei dieser Person zu sein!“

Hofrat Mag. Johannes Berthold:
Hofrat Mag. Johannes Berthold hat im Jahr 1977 seinen Dienst an der Schule angetreten und erhielt 1980 eine Planstelle als Professor. Neun weitere Jahre später wurde er zum Administrator der Schule bestellt, konnte in den darauffolgenden Jahren seine Erfahrungen aus der Wirtschaft in die Schule einfließen lassen und die Schule so sukzessive weiterentwickeln. So war es Hofrat Mag. Johannes Berthold, der schon damals vorausschauend war und sich dafür stark gemacht hat, dass in Mistelbach als eine der ersten, österreichischen Schulen überhaupt der Lehrgang „Digital Business“ angeboten und bis heute erfolgreich geführt wird.

Vor zehn Jahren wurde er schließlich als Nachfolger von Mag. Alexander Schmitz mit der Leitung der Schule betraut. In dieser Zeit wurde der Handelsakademie Mistelbach auch das Zertifikat für eine Entrepreneurship Education-Schule verliehen, um den Schülern unternehmerisches Handeln näher bringen zu können. Außerdem wurde unter Direktor Hofrat Mag. Johannes Berthold der Schwerpunkt „Management für ethisch orientierte Unternehmensführung“ eingeführt.

Blickt man auf diesen Werdegang und die Weiterentwicklung der Schule unter der Ära von Hofrat Mag. Johannes Berthold zurück, ist wohl auch verständlich, dass sich beim obersten Bildungsbeauftragten des Landes die Freude über dessen Pensionierung in Grenzen hielt: „Mit Hofrat Mag. Johannes Berthold hat einer meiner besten Offiziere das Schiff verlassen, einer, wie man sich erwartet, dass man eine Schule führt!“

Und was wird der pensionierte Direktor in seiner nun freien Zeit tun? „Ich werde der Schule selbstverständlich auch in Zukunft treu bleiben, aber jetzt gehe ich erst mal in den Heimunterricht und werde mich um die Betreuung meiner Enkelkinder kümmern“, schmunzelte der stolze Großvater.

Zum Seitenanfang springen