Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Verein FRAUEN FÜR FRAUEN feierte reiche Ernte des Integrationsprojekts „Frauen miteinander“

Copyright Frauen für Frauen

27. Oktober 2022

Der Verein FRAUEN FÜR FRAUEN lud am Freitag, dem 21. Oktober, in den Garten seines Frauenwohnhauses in Stockerau zur Feier seines Erntedankfestes. Bürgermeisterin Andrea Völkl, Stadtrat Herbert Pohl, Stadträtin Roswitha Janka aus Mistelbach und weitere lokale Akteurinnen und Akteure blickten mit den Gartennutzerinnen sowie Nachbarinnen und Nachbarn auf eine bewegte Gartensaison zurück.

Nach der Eröffnung durch Bürgermeisterin Andrea Völkl und FRAUEN FÜR FRAUEN Geschäftsführerin Manuela Kräuter berichteten Gartentherapeutin Maria Richter und die teilnehmenden Frauen von ihren Erfahrungen aus der gemeinsamen Gartensaison.

Danach hatten die Gäste Gelegenheit zum Netzwerken und zum Austausch über Erntedank-Bräuche und Gartentipps aus dem Weinviertel und anderen Ländern. Ein Erntedank-Ritual und gemeinsames Singen, geleitet von Karin Platzer, rundete die Veranstaltung ab. Plakate mit Fotos der Frauen bei der Arbeit und ein reich gefüllter Erntekorb zeigten die vielen Facetten des Projekts.

Aktuell bewirtschaften mehr als zwölf Frauen mit und ohne Migrationshintergrund Gärten in Mistelbach und Stockerau, die von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern zur Verfügung gestellt werden. Unsere FRAUEN FÜR FRAUEN Mitarbeiterinnen und eine Gärtnerin halten Kontakt und organisieren Treffen, bei denen Bewirtschaftungsmethoden und Erfahrungen ausgetauscht werden. „Wir können uns dieses Jahr über eine besonders reichhaltige Ernte freuen – und zwar nicht nur von Obst und Gemüse. Das Tolle an ,Frauen miteinander’ ist, dass es um das gemeinsame Wachsen geht. Die Frauen tauschen sich auch persönlich und kulturell aus. Das fördert das gegenseitige Verständnis, und das tragen die Frauen wiederum in ihre Familien und Freundeskreise weiter“, resümiert Manuela Kräuter, Geschäftsführerin FRAUEN FÜR FRAUEN.

„Frauen miteinander”: Vielstimmiges Integrationsprojekt
Das vom Land Niederösterreich geförderte Integrationsprojekt „Frauen miteinander“, initiiert und geleitet vom Verein FRAUEN FÜR FRAUEN, unterstützt Migrantinnen im Weinviertel erfolgreich bei der Integration in die Gesellschaft. Das Angebot umfasst neben dem gemeinsamen Gärtnern auch frauenspezifische Beratung, Deutsch- Konversationstrainings, Initiativen zur Förderung von Gesundheitskompetenz (z.B. die beliebten Heilkräuterwanderungen), Netzwerktreffen, Schulungen für lokale Akteurinnen und Akteuren zu interkultureller Kompetenz, ausgewählte Publikationen sowie Pressearbeit.

Zum Seitenanfang springen