05. September 2019
Gut in der Zeit liegen die Vorarbeiten zur geplanten Verlegung der Busumsteigestelle vom Hauptplatz zum Hauptbahnhof Mistelbach. Nachdem ein Grundsatzbeschluss für die Verlegung gefasst wurde und auch die notwendigen Gespräche mit der ÖBB bzw. dem VOR geführt wurden, gibt es die Pläne und Visualisierungen für den geplanten neuen öffentlichen Personennahverkehrsknotenpunkt. Noch heuer wird das Bauvorhaben ausgeschrieben, zu Jahresbeginn 2020 sollen die Arbeiten begonnen werden. Die gesamten Baukosten inkl. Herstellung der Infrastruktur werden sich auf etwa 800.000 Euro belaufen.
Warum eine Verlegung der Busumsteigestelle?
Für die Kommune ist die Verlegung der Busumsteigestelle vom jetzigen Standort am Hauptplatz zum Hauptbahnhof eine einmalige Chance, die sich ansonsten erst wieder in zehn Jahren bieten würde. Denn der Fahrplan wird nur alle zehn Jahre vom VOR neu ausgeschrieben, sprich der im Herbst 2020 startende Fahrplan mit vielen Verbesserungen für die Ortsgemeinden gilt dann bis etwa 2030. Und auch andere Bushaltestellen könnten dadurch besser und regelmäßiger angefahren bzw. die Park & Ride-Anlage als Verbindung zwischen Umfahrung und Hauptbahnhof für Schnellbusse genutzt werden.
Von einer Verlegung profitieren gerade auch die Pendler, wie Bürgermeister Dr. Alfred Pohl hervorhebt: „Für Pendler wird Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln attraktiver, denn bisher war ein planbares Umsteigen zwischen Bahn und Bus nur in Ausnahmefällen und mit oft erheblichen Wartezeiten möglich!“ In Zukunft wird es zwischen Ankunft und Abfahrt der unterschiedlichen Verkehrsmittel etwa sieben bis zehn Minuten Wartezeit zum Umsteigen geben. „Dadurch reduziert sich der Individualverkehr in der ganzen Region mit den zu erwartenden Auswirkungen auf Emissionen, Klima, Verkehrsbelastung und damit auf die Lebensqualität der Pendler und Mistelbacher!“
„Unabhängig davon ist die derzeitige Bussituation am Hauptplatz langfristig gesehen auch keine Dauerlösung“, weiß Verkehrsstadtrat Peter Harrer. Denn zu Spitzenzeiten stehen derzeit bis zu zwölf Busse gleichzeitig am Hauptplatz, die das Zentrum anfahren und oft längere Standzeiten haben, bis sie wieder weiterfahren. „Damit blockieren diese Busse eine wertvolle Fläche mitten im Zentrum der Stadt blockieren, die schließlich anderwärtig genutzt werden soll“, so der Verkehrsstadtrat weiter.
Was bisher geschah?
Gemeinsam mit Verkehrsplanern, der ÖBB als auch dem VOR wurden bereits zahlreiche Gespräche geführt. Letzterer begrüßte von Anfang an die Idee einer Verlegung der Busumsteigestelle, da aus Sicht des VOR der Hauptbahnhof in Mistelbach der beste Platz des Personennahverkehrskontenpunktes für die ganze Region sei. Geprüft wurden freilich auch einige andere Standorte, nachhaltig betrachtet bzw. aus Sicht der Pendler und auch des Umweltschutzes ist der Hauptbahnhof als zentraler Verkehrsknotenpunkt jedoch die beste Option.
Nächste Schritte:
Nachdem die Pläne nun am Tisch liegen, wird mit der Ausschreibung des gesamten Bauvorhabens begonnen, sodass in weiterer Folge noch heuer im Mistelbacher Gemeinderat die Vergabe der Umbauarbeiten beschlossen werden kann. Unmittelbar nach der kalten Jahreszeit soll im kommenden Jahr mit den Bauarbeiten begonnen werden, sodass die neue Busumsteigestelle spätestens im Sommer 2020 in Betrieb gehen kann. Zwangsweise müssen für das Projekt einzelne Bäume direkt im Parkstreifen entfernt werden, alle Beteiligten bekennen sich zu Nachpflanzungen in mehrfacher Anzahl.
Was den Hauptplatz betrifft, werden die Busse auch in Zukunft weiterhin das Zentrum der Stadt zum Ein- und Aussteigen anfahren. Lediglich lange Standzeiten gehören dann der Vergangenheit an. „Der Platz des jetzigen Busbahnhofes würde dann unter Bürgerbeteiligung geplant und statt als großer betonierter Parkplatz für Busse als Lebens- und Aufenthaltsraum für Menschen dienen und – dazu bekennen sich alle handelnden Personen – mit viel mehr Bäumen, Schatten und Aufenthaltsqualität für alle Generationen gestaltet sein“, so der Bürgermeister abschließend.