15. September 2022
Der Klosterinnenhof am Marienplatz wurde am Dienstag, dem 30. August, zum Ausstellungsraum für Bilder, Naturkunstwerke und Fotos, die im Rahmen von verschiedenen künstlerischen Aktivitäten von Menschen mit psychischen Erkrankungen gestaltet wurden.
Im Projekt „KunstMonat“ wurde in einem gemieteten Atelier mit verschiedenen Materialen gezeichnet und gemalt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem werkRaum und Übergangswohnhaus der Psychosozialen Zentren gGmbH konnten dabei ihre kreativen Potentiale leben, verschiedene künstlerische Techniken ausprobieren und neue Erfahrungen sammeln. Die Kunstwerke des Projektes „LandArt“ hatten vergängliche Naturmaterialien als Grundlage, welche fotografisch auf Postkarten verewigt wurden. Das Innovationsprojekt „Produktfotografie“ schulte Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Umgang mit digitalen Medien. Die dabei entstandenen Fotos der hochwertigen, handgefertigten Produkte werden nun für internes Marketing und Verkauf verwendet. „Diese künstlerischen Aktivitäten stellten einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeiten in der Pandemie dar“, sind sich die Projektleiterinnen Eva Fischer, Gudrun Wassermann und Thomas Lehner einig.
Eröffnet wurde die Ausstellung von der Geschäftsführerin der Psychosozialen Zentren gGmbH, Marlene Mayrhofer, die besonders auf die positive Wirkung von Kunst als Therapieform hinwies: „Die Freude am kreativen Schaffungsprozess mittels Malen, Zeichnen, plastisch-skulpturaler Gestaltung oder Fotografie steht im Vordergrund, aber im Zuge dessen können Gefühle ausgedrückt, Ängste bearbeitet und Konflikte gelöst werden“.
Die anwesenden Künstlerinnen und Künstler freuten sich besonders über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die den Weg ins Kloster gefunden hatten, unter anderem Bürgermeister Erich Stubenvoll, die Stadträtinnen Roswitha Janka und Martina Pürkl, Stadtpfarrer Pater Johannes Cornaro sowie die Vorstandsmitglieder der PSZ gGmbH, Dr. Wolfgang Grill und Johann Bauer.
Die Kunstwerke-Postkarten sowie weitere Produkte aus dem werkRaum Mistelbach können im werkRaum Shop in der Bahnstraße 28, 2130 Mistelbach oder online unter www.psz.co.at/shop erstanden werden.
Nähere Informationen:
PSZ gGmbH
werkRaum Mistelbach
Leitung: Mag. Nicole Kissmann
Tel.: 02572/2586
E-Mail: WerkRaum.2130@psz.co.at