05. Oktober 2017
Lange hegten die Mitglieder des Verschönerungsvereins in Kettlasbrunn die Idee einen Schrank zu errichten, mit dem Ziel, nicht mehr benötigte, aber intakte, gut erhaltene Spiele und Bücher kostenlos für andere nutzbar zu machen, um damit einen kleinen Beitrag für die Umwelt durch Ressourcenschonung und Wiederverwendung zu leisten. Seit Juli haben schließlich viele Menschen mitgearbeitet, damit das Projekt verwirklicht werden konnte. Eine alte Kredenz wurde geschliffen, gestrichen und dekoriert und ihrem neuen Verwendungszweck zugeführt. Auf dem „Milchkammerspitz“ fand sie schließlich ihren Platz, wo der Schrank am Freitag, dem 22. September, im Rahmen eines Lesefestes im Beisein von Vizebürgermeister Christian Balon, der aus dem Kinderbuch „Räuber Hotzenplotz“ vorlas, offiziell eröffnet wurde. Auf diesem historischen Boden im Zentrum von Kettlasbrunn stand vor Jahren eine Milchkammer. Und so wie früher eine Milchkammer ein Ort war, wo man sich nach getaner Arbeit getroffen hat, so lädt nun eine kreative Sitzgruppe zum Verweilen ein. Eben ein Kommunikationsort für Jung und Alt.
Finanziert wurde das Projekt aus den Mitteln des Verschönerungsvereines, vom Reingewinn des Flohmarkts, der schon im Mai durchgeführt wurde und durch einen Beitrag der ÖVP Ortgruppe und des Seniorenbundes. Das Projekt entspricht außerdem auch den Förderrichtlinien der Aktion „Stolz auf unser Dorf“ der NÖ Dorf– und Stadterneuerung, da es für alle Altersgruppen gedacht und eine bleibende Einrichtung ist, die vom Miteinander, vom Geben und vom Nehmen lebendig gehalten wird.