17. August 2023
Fürs Baby, das Gesicht oder für die Badreinigung: Der Kauf von Feucht- und Reinigungstücher ist stark gestiegen. Viele werfen die benutzten Tücher in die Toilette, wo sie dann die Kanalisation verstopfen. Das Problem: Feuchttücher lösen sich nicht wie Toilettenpapier auf. Falsche Entsorgungswege über das Abwasserrohr bereiten auch in der StadtGemeinde Mistelbach große Probleme.
Eine Leuchte im Technikraum blinkt. Störung. In Mistelbach steht eine Abwasserpumpe still. Die Fachmänner der StadtGemeinde Mistelbach müssen ausrücken. Dipl.-Ing. Leopold Bösmüller und seine Kollegen schrauben eine der großen Pumpen auf. Sie soll das Abwasser Richtung Kläranlage pumpen - jetzt ist sie aber außer Betrieb. Sie ziehen mit einer Zange ein langes zopfartiges Gebilde aus der Pumpe: "Das ist eine Ansammlung von Feuchttüchern und Hygieneartikeln wie Tampons und Binden", erklärt Dipl.-Ing. Leopold Bösmüller. Er und seine Kollegen kennen diese Verklumpungen nur zu gut.
Falsche Entsorgungswege bereiten Probleme
Weshalb diese sogenannte Feuchttücher-Problematik so schlimm ist, ist schnell erklärt: Immer mehr Fasern gelangen mit immer weniger Abwasser in die Kanalisation. Die Feuchttücher verursachen Verstopfungen von Pumpen und Abwasserrohren. "Am schlimmsten sind die Baby-Feuchttücher. Bitte diese im Abfalleimer entsorgen und nicht ins Klo schmeißen", so Bösmüllers Appell. Wie lange Feuchttücher benötigen, um sich zu zersetzen, hängt stark vom Typ des Vlieses ab. Die Aufenthaltszeit in der Kanalisation ist viel zu gering, als dass sich größere Zersetzungserscheinungen ergeben.
Richtige Entsorgung
Achten Sie daher beim Kauf von Feuchttüchern auf das Symbol „sicher spülbar“ und helfen Sie durch richtige Entsorgung mit, den sicheren Betrieb der Abwasserversorgung in Mistelbach aufrechtzuerhalten. Bitte entsorgen Sie folgende Artikel mit dem normalen Restmüll und nicht über die Toilette:
- Feuchttücher, Pflegetücher fürs Gesicht
- Baby-Pflegetücher
- Einweg-Putztücher
- Wattestäbchen
- Tampons und Slipeinlagen
- Windeln
- Verbandsmaterial
- Kleidung und Textilien