Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Viel los zum Saisonstart bei der Sektion Tischtennis der Sportunion Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt

26. September 2019

Gleich zum Auftakt in die neue Saison hat sich bei der Tischtennis Spielgemeinschaft Weinviertel viel getan. Am Sonntag, dem 1. September, wurde bereits zum 12. Mal die neue Tischtennissaison mit dem mittlerweile traditionellen Saisoneröffnungsturnier der Spielgemeinschaft Weinviertel eingeläutet. 15 Mannschaften mit Spielern aus Niederösterreich, Wien, der Slowakei und Deutschland fanden sich dazu in der Turnhalle Gartengasse in Mistelbach ein. Einen Tag davor, am Samstag, dem 31. August, fand mit Teqpong, einer neuen, innovativen Schlägersportart, die auf einem gebogenen Tisch gespielt wird, eine Turnierpremiere in Österreich statt.

Teqpong: Turnierpremiere in Österreich!
Michael Steingassner ist Österreichs erster Teqpong-Champion! Bei der Turnier-Premiere am Samstag, dem 31. August, in Mistelbach setzte sich der Mistelbacher im Finale gegen Wojtek Kolodzieczyk durch, gewann das Finale mit 2:0.

Am gebogenen Tisch nahmen 43 Teilnehmer aus Österreich, Ungarn und Polen die Herausforderung an und kämpften um den begehrten Titel. Aus den Fünfer- und Sechsergruppen stiegen jeweils die ersten beiden in das Achtelfinale auf. Vor allem der Halbfinal-Marathon zwischen Ewelina Kolodzieczyk und Michael Steingassner wurde zur Nervenschlacht. Nach 1:15 Stunden setzte sich der Gastgeber durch und gewann knapp mit 2:1.

Im anderen Halbfinale schlug Wojtek Kolodzieczyk den Lokalmatador Roman Kiessling nach einem sehr spannenden Schlagabtausch mit 2:1. Im Finale machte dann Steingassner kurzen Prozess und fegte Kolodzieczyk mit 2:0 von der abgerundeten Platte und krönte sich zum 1. Teqpong Champion Österreichs.

Auf dem dritten Platz landete Roman Kiessling vor der besten Dame Ewelina Kolodzieczyk.

Aufgrund des großartigen Erfolgs dieser Premiere scheint eine Fortsetzung in Zukunft nur eine Frage der Zeit.

Saisoneröffnungsturnier:
Aus Mistelbacher Sicht war es ein erfolgreicher Start in die Saison: Den Sieg im A-Bewerb holte sich nämlich Jakub Pavolka, der Neuzugang im Dress der Weinviertler, gemeinsam mit dem Mistelbacher Roman Kiessling. Der zweite Platz ging ebenfalls an die Lokalmatadore Christian Strobl und Patrick Flandorfer. Den dritten Rang sicherte sich die Angerner Paarung Martin Skalicky und Florian Pamperl.

Der B-Bewerb ging an die Gänserndorfer Paarung Mitter/Maiße. Sie setzten sich im Finale gegen Haferl/Lima durch. Den dritten Platz am Podium holten sich der Mistelbacher Vereinspräsident Eduard Herzog gemeinsam mit Franz Weichselbaum.

Alle Platzierten wurden mit Pokalen, Sachpreisen und zwei Flaschen Mistelbacher Stadtwein prämiert. Bürgermeister Dr. Alfred Pohl und Sportstadtrat Florian Ladengruber besuchten die Veranstaltung und lobten den Einsatz der Verantwortlichen für den Tischtennissport in Mistelbach.

Neue Gesichter für die Spitzenmannschaften:
Nach dem Abstieg der ersten Mannschaft in die 2. Landesliga erfolgte bei der Spielgemeinschaft Weinviertel eine Umstrukturierung der Spitzenteams. In der ersten Mannschaft spielen Martin Steingassner und Michael Riepl, dazu holte man mit Jakub Pavolka einen Legionär aus der Slovakei. Roman Kiessling und Jonas Zink verließen die Spielgemeinschaft Weinviertel und werden für eine Saison leihweise beim TTC Bruck an der Leitha in der ersten Landesliga aufschlagen.

Für die Spielgemeinschaft Weinviertel 2 gehen in der Oberliga D David Herzog, Daniel Schödl und Noah Kastner auf Punktejagd. „Noah hat vergangene Saison in der Unterliga eine hervorragende Saison gespielt. Wir sind daher sicher, dass er sich auch auf höherem Niveau behaupten kann“, meint Präsident Eduard Herzog über sein wohl größtes Talent im Verein.

Zum Seitenanfang springen