20. April 2023
Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Polytechnischen Schulen aus dem Weinviertel (Korneuburg, Mistelbach, Tulln und Zistersdorf; Anm.d.Red.) stellten am Dienstag, dem 18. April, ihre in den Werkstätten Elektro, Metall und Holz erworbenen Kompetenzen bei den diesjährigen Viertelswettbewerben unter Beweis.
Für die Fertigstellung der vorgegebenen Werkstücke hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vier Stunden Zeit. Danach wurden die Werke von den Juroren – Ernst Mammerler vom Lagerhaus Herrnbaumgarten für den Fachbereich Holz, Ing. Bernd Bergauer von Keider Elektro für den Fachbereich Elektro, Ing. Fritz Manschein von Manschein GmbH für den Fachbereich Metall sowie Gerhard Friedelt vom Autohaus Wiesinger – bewertet. Die drei Besten aus den einzelnen Fachbereichen qualifizierten sich für den Landeswettbewerb in St. Pölten.
Direktorin Gabriele Helmer konnte u.a. Bürgermeister Erich Stubenvoll, Bürgermeister a.D. Dr. Alfred Pohl von der Bildungsdirektion sowie Katharina Gnasmüller, MA, BA von der Wirtschaftskammer Mistelbach unter den Ehrengästen begrüßen. Bürgermeister Erich Stubenvoll erwähnte in seiner Rede, wie wichtig die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist. Wichtig sei es auch, sich bei Bewerben mit anderen zu matchen, denn dies gehört auch im Berufsleben zum täglichen Brot.
Zur Stärkung wurde von den Schülerinnen und Schülern des Fachbereiches Gesundheit/Schönheit/Soziales ein abwechslungsreiches Buffet vorbereitet.
Endergebnis:
Fachbereich Holz:
1. Tobias Meisser, PTS Korneuburg
2. Tobias Neumann, PTS Mistelbach
3. Thorsten Hlavacek, PTS Tulln
Alle drei sind für den Landeswettbewerb qualifiziert.
Fachbereich Metall:
1. Jakob Klammer, PTS Tulln
2. Pascal Frank, PTS Zistersdorf
3. Kaltenbrunner Nico, PTS Zistersdorf
4. Pascal Fuchs, PTS Korneuburg
Die Platzierten 1, 2 und 4 sind für den Landeswettbewerb qualifiziert.
Fachbereich Elektro:
1. Daniel Swoboda, PTS Mistelbach
2. Yilmaz Numan, PTS Tulln
3. Daniel Rosenmayer, PTS Mistelbach
4. Tobias Hörmann, PTS Tulln
5. Simon Seiler, PTS Korneuburg
Die Platzierten 1, 2 und 5 sind für den Landeswettbewerb qualifiziert.