Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Volkshochschule Mistelbach präsentiert Sommersemesterprogramm

Logo zur Verfügung gestellt

06. Februar 2020

Das aktuelle Programm für das Sommersemester der Volkshochschule Mistelbach ist erschienen. Darin wird wieder ein abwechslungsreiches Programm mit den Themengebieten EDV, Hobby, Kochen, Kunst, Sprachen sowie Persönlichkeit, Kommunikation und Politische Bildung geboten. Ein großer Schwerpunkt im aktuellen Programm gilt Kindern aller Altersgruppen.

Gesundheit, Fitness und Sport bleibt aufgrund des Arbeitsalltages ohne ausreichende Bewegung vieler Menschen ein großer Bereich im aktuellen Sommersemesterprogramm. Gemeinsam mit der StadtGemeinde Mistelbach steht in Zukunft jedes Semester unter einem besonderen Themenschwerpunkt. Im Sommersemester haben sich beide gemeinsam für das Thema „Nachhaltigkeit“ entschieden und bieten dazu einen Vortrag mit dem Titel „Heiße Luft“ mit Mag. Bernhard Hynek zum Thema Klimasystem der Erde samt Klimaschwankungen und Erderwärmung an. Kurse unter dem Motto „nachhaltig leben“ wie „Gemüsebeet/Balkongemüse“, „Kräutervorräte für Küche und Hausapotheke“, „Naturseifen selber sieden“, „Naturkosmetik selbstgemacht“ oder „Wachstücher statt Frischhaltefolie“ ergänzen den Schwerpunkt.

Seit Jahren bietet die Volkshochschule Mistelbach auch ein abwechslungsreiches Ferienprogramm in den Monaten Juli und August. Im Jahr 2020 werden 24 verschiedene Sommerkurse angeboten. Besondere Highlights sind das Sommercamp gemeinsam mit der HTL Mistelbach/Zistersdorf, CSI Chemie im BORG Mistelbach, das „!BIKU English Summer Camp“ für Kinder von sieben bis zehn Jahren oder der „Sommer Musical- und Pop Song-Workshop“.

Die Volkshochschule Mistelbach ist seit vielen Jahren für die vielfältigen Bildungsreisen und Tagesfahrten mit hervorragenden Reisebegleitern bekannt. Auch in diesem Programm finden sich tolle Angebote wie z.B. Reisen nach Andorra, in die USA, in die Schweiz, zu den Kanalinseln oder nach Irland. Die Tagesfahrten führen die Teilnehmer unter anderem heuer zum Schloss Milotice, zum Gartensommer 2020 oder zu einer Matinee von Rudolph Buchbinder nach Grafenegg.

Wer die Zusendung eines persönlichen Kursexemplars wünscht oder sich für Detailprogramme interessiert, wird ersucht, das Büro der Volkshochschule Mistelbachr unter unten angeführter Adresse zu kontaktieren.

Nähere Informationen:
Volkshochschule Mistelbach
Franz-Josef-Straße 43
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/5200
Fax: 02572/5200-15
E-Mail: info@vhs-mistelbach.at
Internet: www.vhs-mistelbach.at

Zum Seitenanfang springen