Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Volksschulkinder besichtigten EVN Wärmekraftwerk Theiß

Foto zur Verfügung gestellt

03. Oktober 2019

Einen etwas anderen Schultag verbrachten am Montag, dem 16. September, die Schüler der Volksschule Mistelbach gemeinsam mit ihren Lehrkräften im EVN Wärmekraftwerk Theiß. Der Vortrag beinhaltete zahlreiche Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues von erneuerbarer Energie und den verantwortungsvollen Umgang mit Energie. Außerdem wurde gezeigt, wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Bei Experimenten zum Mitmachen konnten die Kinder das im Vortrag Gelernte praktisch anwenden.

Beim Rundgang wurden die technischen Kraftwerksanlagen besichtigt und anschließend ging es in schwindelerregende Höhen, wo der Ausblick bis ins Tullnerfeld und nach Krems reichte. Ganz nach dem Motto „Fit mach mit“ konnten die Schüler anschließend selbst Strom erzeugen. Mit diesem Strom wurden dann kleine Rennautos auf einer Autobahn über die Rennstrecke gejagt. Bei einem „Lernquiz“ konnten sie noch Bücher für ihre Schulbibliothek erarbeiten. Nach einer Stärkung ging es für die Gruppe wieder weiter.

Das Kraftwerk Theiß zählt jedes Jahr mehr als 10.000 Besucher und ist mit bis zu 800 Megawatt Leistung nicht nur das größte, sondern auch modernste und effizienteste Wärmekraftwerk der EVN in Niederösterreich. Neben elektrischer Energie wird in Theiß auch Fernwärme für die Stadt Krems erzeugt.

Zum Seitenanfang springen