Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Vom Eisteich zum Dorfteich: Eröffnung des Lehrpfades „Erlebnis.Teich.Hörersdorf“

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

22. Juni 2023

Der im Jahr 2000 errichtete, seither gut eingewachsene und besonders artenreiche Landschaftsteich mit Wiese und Gehölzrand am südlichen Ortsrand von Hörersdorf bot ideale Voraussetzungen für die Errichtung eines interaktiven Lehrpfades. Daher hat man sich dazu entschlossen, dieses Vorhaben als Projekt unter dem Projekttitel „Erlebnis.Teich.Hörersdorf“ im Rahmen der STERN XL, bei der die StadtGemeinde Mistelbach seit 2021 bis einschließlich 2024 Mitglied ist, einzureichen und umzusetzen. Am Sonntag, dem 25. Juni, wird der neue „Erlebnis.Teich.Hörersdorf“ im Beisein von Landtagsabgeordneten Mag. Kurt Hackl feierlich eröffnet. Beginn ist um 14.00 Uhr.

Ausgangslage:
Das im Rahmen eines EU-geförderten Projektes im Jahr 2000 errichtete Gelände umfasst neben einem Teich auch eine artenreiche Blumenwiese sowie einen Gehölzpfad. Die Artenvielfalt der Blumenwiese ist der ein- bis zweischürigen Mahd und des Abtransportes des Mähgutes zu verdanken.

Einige Sitzbänke und ein Stehplatz laden zum Verweilen ein und werden, bevorzugt von Familien, auch gerne angenommen. Zusätzlich nutzen Radfahrerinnen und Radfahrer vom angrenzenden Radweg den Platz gerne für eine kleine Pause zwischendurch. Und auch die Kinder des Kindergartens Hörersdorf machen regelmäßig Ausflüge zu Teich und Blumenwiese. Wege durch die Blumenwiese und durch die Gehölze sind vorhanden und werden regelmäßig ausgemäht.

Zum Projekt „Erlebnis.Teich.Hörersdorf“:
Im Rahmen des nunmehrigen Projektes ist der „Erlebnis.Teich.Hörersdorf“ mit einem Lehrpfad und einem Steg aufgewertet worden. Der interaktive Lehrpfad soll die Besucherinnen und Besucher anregen, sich mit den Besonderheiten und der Bedeutung von Teich, Wiese und Hecke und ihrer Bewohner auseinanderzusetzen. Umgesetzt wurden fünf große, interaktive Schautafeln sowie 15 kleinere Schilder zur Beschreibung der Gehölze. Weiters wurde das steil abfallende östliche Ufer durch einen Steg und eine Uferabflachung aufgewertet und sicherer gestaltet. Zur Vervollständigung des kompletten Projektes wurde der vorhandene Spielplatz um eine Seilrutsche sowie eine Tisch-Bank-Kombination erweitert.

Die Gesamtkosten des Projektes beliefen sich inkl. Steuer auf insgesamt knapp 38.000 Euro, die Hälfte davon wurde aus Mitteln der NÖ Dorf- und Stadterneuerung subventioniert. Zusätzlich hat die Hörersdorfer Mütterrunde einen finanziellen Beitrag zur Umsetzung des Projektes in Höhe von rund 4.300 Euro geleistet.

Zum Seitenanfang springen