07. November 2019
Unter dem Motto „Vom Korn zum Brot“ stellten Bio-Bäuerin Christa Vetter und Maria Schöfbeck vom Verein „Die Bäuerinnen“ am Mittwoch, dem 16. Oktober, ihren Besuch in den 2. Klassen der Volksschule Mistelbach rund um den Welternährungstag. Zu Beginn wurden den rund 120 Kindern die Aufgaben der Landwirtschaft und die verschiedenen regionalen Feldfrüchte wie z.B. verschiedene Getreidesorten, Sonnenblumen, Mais, Zuckerrüben und Kürbis – und die daraus erzeugte Produkte – gezeigt und erklärt.
Zum Thema „Von Korn zum Brot“ hatten die Bäuerinnen ein Plakat mit den unterschiedlichen Arbeitsgängen im Jahreskreis mit. Zur Geschichte „Ich bin ein Weizenkorn“ konnten sich die Kinder in Weizenkörner verwandeln. Anschließend wurde mit Mörser und Getreidemühle selbst Mehl gemahlen, bevor frisches Bauernbrot verkostet wurde. Außerdem durfte jede Klasse in einem Glas Weizen säen, den sie in den nächsten Tagen und Wochen beim Keimen und Wachsen beobachten können.
Ein großes Anliegen war es den Bäuerinnen, die Kinder für den Einkauf von österreichischen Lebensmitteln zu sensibilisieren. Nach Erklärung des AMA-Gütesiegels, des Bio-Siegels und des „Gutes vom Bauernhof“-Siegels durften die Schüler „einkaufen“ und auf den von den Bäuerinnen mitgebrachten Verpackungen die verschiedenen Siegel suchen.
Großen Spaß machte den Kindern auch das Spiel „1, 2 oder 3“, dass die Bäuerinnen passend zum Thema vorbereitet hatten.
Zum Abschluss dieser aktiven und lehrreichen Schulstunden wurde noch selbstgemachtes Popcorn „vernascht“.