Gleich direkt:

Hauptinhalt:

»Vorsorge Aktiv« feiert 10 Jahre Lebensstiländerung

Logo zur Verfügung gestellt

12. April 2018

2018 feiert »Vorsorge Aktiv« zehn Jahre erfolgreiche Lebensstiländerung in Niederösterreich. Mehr als 7.000 Teilnehmer in über 200 Gemeinden haben in diesen zehn Jahren bereits teilgenommen! Knapp 100 davon waren Mistelbacher, die sich in den letzten Jahren in einem Zeitraum von etwa sechs bis neun Monaten gemeinsam mit einer Betreuerin in den Bereichen Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit aktiv um ihre Gesundheit gekümmert haben. Ziel des Programms ist es, Menschen mit Übergewicht und erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf ihrem Weg zu einem gesünderen Leben zu unterstützen. Durch gezielte Vorträge, Workshops, Trainingseinheiten sowie Kochkurse und Verkostungen wurden die Teilnehmer in den drei wichtigen Bereichen Bewegung, Ernährung und Mentale Gesundheit begleitet und motiviert. Die Erfolge, die erzielt werden konnten, haben viele der Absolventen motiviert, weiterhin mehr Bewegung in ihren Alltag zu integrieren, sich bewusster zu ernähren und achtsamer mit der eigenen Gesundheit und den persönlichen Ressourcen umzugehen. Und auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit, im Rahmen von »Vorsorge Aktiv« den eigenen Gesundheitszustand, die physische und psychische Leistungsfähigkeit zu verbessern. Nähere Informationen erhalten Interessenten bei einem Info-Stand von »Vorsorge Aktiv« am Dienstag, dem 17. April, von 18.00 bis 19.00 Uhr beim Stadtsaal Mistelbach bzw. in der Pause sowie im Anschluss an das Gesundheitskabarett mit Ingo Vogl.

Ablauf und Anmeldung:
1. Termin bei Ärztin bzw. Arzt 
2. Risikofaktoren werden festgestellt 
3. ärztliche Empfehlung (Rezept) 
4. Anmeldung bei Elke Springer, MBA, Regionalkoordinatorin Vorsorge aktiv Weinviertel
Tel.: 0676/8587234535
E-Mail: elke.springer@noetutgut.at

Ziele:
o) Lebensqualität & Wohlbefinden langfristig steigern
o) Bewegungsfreude als Gesundheitsschutz (gemeinsames Bewegen)
o) persönliche Ressourcen und Schutzfaktoren steigern (Risikofaktoren senken)
o) Motivation in der Gruppe durch Gleichgesinnte

Im Bereich Bewegung…
…geht es darum, Freude an der Bewegung zu erfahren und Grundkondition aufzubauen. Z.B. sanfte Kräftigung, (Nordic) Walking, Koordination, Beweglichkeit, etc.

Im Bereich Ernährung…
… wird über eine ausgewogene Ernährungsweise informiert. Man bekommt praktische Tipps für den Alltag. Es gibt Verkostungen und nach Möglichkeit 1 bis 2 Kochkurse. Z.B. Genussübungen, gemeinsames Kochen, Einkaufstraining, etc.

Im Bereich Mentale Gesundheit…
… geht es u.a. um Themen wie Entspannung und Umgang mit Stress. Man lernt z.B. wie man auch in schweren Situationen motiviert bleiben und sein Ziel weiterverfolgen kann.

Auf einen Blick: 
o) Betreuung bis zu neun Monate
o) Gruppe mit 8 bis 15 Personen
o) Angebot für Bürger direkt in der Gemeinde bzw. der näheren Umgebung
o) Empfehlung durch praktische Ärztin bzw. praktischen Arzt
o) gemeinsamer Kursauftakt und -abschluss
o) je 24 betreute Stunden in Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit

Teilnahmekosten:
199 Euro pro Teilnehmer für den gesamten Kurs
Davon sind 99 Euro Selbstbehalt und 100 Euro Kaution. Diese bekommen Teilnehmer retour, wenn sie pro Schwerpunkt mindestens 60% Anwesenheit erreicht haben! Teilnehmer aus „Gesunden Gemeinden“ erhalten zudem eine Vergünstigung von 15 Euro!

Zum Seitenanfang springen