Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Vortrag am 3. Oktober: Gesund leben – gesund altern – gesund abnehmen

Copyright: Referent Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn

28. September 2023

Wir bekommen alle nur Papier und Bleistift in die Hand, aber die Geschichte unseres Lebens schreiben wir selber. Ob man mit 80 wohlbehütet als Pflegefall in einem Altersheim seine letzten Tage zählt, sich gerade zum ersten Marathon anmeldet oder eine Weltreise plant, entscheidet man zu einem sehr beachtlichen Teil selbst. Aber wie kann man nicht nur dem Leben mehr Jahre, sondern auch den Jahren mehr Leben geben? Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn beschreibt in einem Vortrag der Gesunden Gemeinde Mistelbach am Dienstag, dem 3. Oktober, wie man bis ins hohe Alter gesund und fit leben kann. Der Vortrag, der ein Kooperationsprojekt zwischen der Apotheke Mistelbach, der Raiffeisenbank im Weinviertel und der Gesunden Gemeinde Mistelbach ist, findet um 19.00 Uhr im Stadtsaal Mistelbach bei freiem Eintritt statt.

Noch nie war sich die Wissenschaft so einig darüber, dass nur bescheidene 10 bis 20% der gewonnenen Lebenserwartung auf die Kunst der Medizin zurückzuführen sind. Mit großem Fachwissen, den neuesten internationalen Studien und viel Vergnügen führt der Gesundheitsexperte durch den inzwischen unübersichtlich gewordenen Gesundheits-Dschungel und gibt dabei leicht verständlich Tipps wie man Krebs und Herzinfarkt vorbeugen kann. Die neue Wohlfühl-Fitness und das persönliche Wohlfühlgewicht werden in diesem Abend ebenso angesprochen, wie der gesunde Hausverstand, der eingesetzt werden sollte, um nicht jedem neuen Trend Glauben zu schenken.

Über den Referenten:
Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn ist sowohl Initiator der „ORF-Kampagne „Mach dich fit – ich mach mit“ als auch des wöchentlichen ORF-Gesundheitsmagazins „bewusst gesund“ mit wertvollen Tipps zur Vorsorge und bewährtem Wissen aus dem Schatz der Tradition. Jeden zweiten Mittwoch lädt er in seinem wöchentlichen Gesundheitstalk „MERYNS Sprechzimmer“ auf ORF III Expertinnen und Experten sowie prominente Gäste ein und beleuchtet mit ihnen kontroverse Standpunkte zu komplexen Gesundheitsthemen.

Zum Seitenanfang springen