07. November 2024
Unter dem Motto „Ernährungstherapie – Wirkung auf Körper, Geist und Seele“ lud das Ernährungsteam des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf zu einem Fortbildungsnachmittag für alle Berufsgruppen des Landesklinikums ein. 150 Ernährungsinteressierte, darunter auch erstmals drei Klassen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, füllten die Mehrzwecksäle.
Im Erstvortrag informierte Oberärztin Dr. Lisa Holzfeind, Fachärztin für Unfallchirurgie, über den Einfluss der Ernährung bei operativen Eingriffen nach hüftgelenksnahen Frakturen. Oberärztin Dr. Julia Wachter-Welzl, Fachärztin für Innere Medizin/Gastroenterologie, brachte neueste Studien zum Mikrobiom und alles zum Thema Darmgesundheit. Klinische Psychologin Mag. Elvira Höller erklärte dem Publikum in ihrem Vortrag die Bedeutung der Ernährung bei Depressionen. Diätologin Stefanie Goldschmid stellte die im Landesklinikum verwendeten Trinknahrungen und deren Einsatzgebiete vor. Durch das Programm moderierte Dr. Silvia Seimann.
Ein reger Austausch zwischen Vortragenden und Besucherinnen und Besuchern am vom Ernährungsteam bereitgestellten Kuchenbuffet beendete die dritte Herbstveranstaltung.
Das Ernährungsteam des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf wurde im Jahr 2022 gegründet. Es setzt sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Bereichen Pflege, Diätologie, Apotheke, klinischer Psychologie sowie Medizinerinnen und Medizinern zusammen. Die Bedeutung der Mangelernährung, Aufklärung, Information und regelmäßige Fortbildungen für alle Berufsgruppen stehen im Vordergrund der Aktivität des Ernährungsteams.