10. April 2025
Die Österreichische Gesundheitskasse betont anlässlich des Jahresmottos 2025 der Weltgesundheitsorganisation „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ die Bedeutung der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen. Die größte Sozialversicherung Österreichs setzt sich aktiv für eine hochwertige Versorgung von Müttern und Kindern ein – unabhängig von Alter, Wohnort, Herkunft oder sozialem Status.
Starke Versorgung für eine gesunde Zukunft:
Eine gute medizinische Versorgung beginnt bereits in der Schwangerschaft. Erste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für werdende Mütter sind Hebammen sowie nach der Geburt die Ärztinnen und Ärzte der Kinder- und Jugendheilkunde. Mit dem Ausbau der psychosozialen Versorgung, dem gratis Impf-Programm für Kinder sowie Präventionsprogrammen wie dem Zahngesundheitsförderungs- und Kariesprophylaxeangebot für Kleinkinder, setzt die Österreichische Gesundheitskasse neue Maßstäbe in der medizinischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
Zudem wird der zügige Ausbau von Kinder-Primärversorgungseinheiten vorangetrieben. Derzeit gibt es österreichweit 13 Kinder-Primärversorgungseinheiten, die Zahl dieser innovativen Einrichtungen wächst stetig. Kinder- Primärversorgungseinheiten bündeln ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen unter einem Dach und gewährleisten eine hochwertige, wohnortnahe Versorgung mit erweiterten Öffnungszeiten. Durch die enge Zusammenarbeit von Kinderärztinnen und -ärzten, Pflegekräften sowie Therapeutinnen und Therapeuten erhalten junge Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung. Jährlich werden in einer Ordination für Kinder- und Jugendheilkunde rund 2.000 junge Patientinnen und Patienten versorgt, das sind mehr als 1,1 Millionen e-Card-Kontakte im Jahr.
„Als Vater von fünf Kindern weiß ich, wie entscheidend eine gute medizinische Betreuung von Anfang an ist. Die ÖGK setzt sich dafür ein, dass Mütter und Neugeborene bestmöglich versorgt werden – für einen gesunden Start ins Leben“, betont Peter McDonald, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse.
„Die gute Versorgung unserer Versicherten hat höchste Priorität. Eine flächendeckende, niederschwellige Gesundheitsversorgung für werdende Mütter und ihre Kinder ist ein wesentlicher Baustein eines gerechten Gesundheitssystems. Dazu gehört auch ein gut ausgebautes Impfprogramm“, sagt Andreas Huss, MBA, stellvertretender Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse.
Unterstützung von Anfang an: Hebammen, Frühe Hilfen und Ernährung
Ein gesundes Leben beginnt bereits in der Schwangerschaft, mit den Leistungen der Österreichischen Gesundheitskasse werden Mütter und Kinder von Anfang an versorgt. Dank der Unterstützung von 427 Vertragshebammen erhalten werdende Mütter in der Schwangerschaft eine umfassende und wohnortnahe Betreuung.
Die Österreichische Gesundheitskasse bietet neben medizinischen Leistungen eine Reihe von kostenlosen Programmen und Workshops an, die Familien, Eltern, Müttern und ihren Kindern begleitend zur Seite stehen:
o) Vertragshebammen sie sind kompetente Begleiterinnen während der Schwangerschaft und nach der Geburt.
o) Mit den Frühen Hilfen bekommen Eltern Unterstützung in Krisen sowie herausfordernden und belastenden Situationen.
o) „Richtig essen von Anfang an!“ ist ein umfassendes Ernährungsprogramm der Österreichischen Gesundheitskasse für werdende Eltern und Familien mit Babys und Kleinkindern. Workshops und Informationsangebote helfen dabei, eine gesunde Ernährung von Beginn an zu fördern.
Österreichweit gab es im Vorjahr 5.081 Familienbegleitungen durch die Frühen Hilfen, dadurch werden soziale und gesundheitliche Belastungen reduziert sowie Gesundheitskosten nachweislich eingespart. Zudem gab es 12.696 Teilnahmen an den Workshops „Richtig essen von Anfang an!“.
Für einen guten Start ins Leben ist die Österreichische Gesundheitskasse der richtige Partner, wenn es um die Versorgung von Müttern und Kindern geht.