Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Wenn Trinken das Leben bestimmt

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Astrid Gerstl und Lisa Beigans haben gemeinsam das Gruppenprogramm entwickelt

20. Februar 2020

Wie oft können Sie nicht mehr aufhören zu trinken, nachdem Sie damit angefangen haben? Wie oft verhindert Alkohol, dass Sie Ihre Arbeit tun? Wie oft vermeiden Sie Feiern oder andere offizielle Anlässe aus Angst, dass Sie die Kontrolle über die Alkoholmenge verlieren? Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit „Oft“ oder „Sehr oft“ beantwortet haben, könnten Sie von der Gruppe der Suchtberatung Mistelbach profitieren. Das Gruppenprogramm besteht aus mehreren aufeinander aufbauenden Einheiten mit festgelegtem Inhalt. Diese betreffen etwa den Umgang mit krisenhaften Situationen oder Rückfällen. Deshalb finden Entspannungstechniken ebenso Platz wie Stressmanagement und Überlegungen zu einem gesunden Freizeitverhalten. Die Gruppe startet im Frühling, die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

„Uns ist es wichtig, wirksame Strategien zu finden, damit Ihre Antworten zu „Selten“ oder vielleicht sogar „Nie“ werden. Wir widmen uns intensiv der Suche danach, wie verlockende Situationen erfolgreich bewältigt werden können“, sagt Lisa Beigans, Mitarbeiterin der Suchtberatung Mistelbach, die mit ihrer Kollegin Astrid Gerstl das Programm entwickelt hat.

„Ich fände es schade, wenn jemand aus der verständlichen Angst vor einem Zuviel an Alkohol alle Geburtstagsfeiern, Treffen der Feuerwehr und des Sportvereins meiden würde. Alle Teilnehmer unserer Gruppe wissen am Ende, welche Situationen für sie gefahrlos sind, welche sie besser vermeiden und wie sie sich helfen können, wenn es einmal eng werden sollte“, sagt Astrid Gerstl und ergänzt weiter: „In der Gruppe wird nicht über Alkoholmengen gesprochen. Es macht also keinen Unterschied, ob Sie abstinent werden möchten oder eher einen kontrollierten Konsum anstreben. Unser Angebot ist für beide Personengruppen gedacht, denn das Ziel bestimmen Sie selbst.“

Nähere Informationen und Anmeldung:
Suchtberatung Mistelbach
Astrid Gerstl und Lisa Beigans
Tel.: 02572/20327
E-Mail: office.sucht.2130@psz.co.at

Zum Seitenanfang springen