21. Dezember 2023
Werden Sie selbst zum Christkind! Das „Zentrum für Familien und Begegnung“ bittet um Ihre Mithilfe bei einer Sammelaktion für Weihnachten: Einfach ein Paket mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln befüllen und in der Franz-Josef Straße 6 während der Öffnungszeiten abgeben. Alternativ können Sie die gemeinnützige Organisation mit einer Geldspende unterstützen.
Geldspenden an:
Spendenkonto Raika Mistelbach:
IBAN: AT49 3250 1000 0007 7594
BIC: RLNWATWWMIB
Abgabe von Sachspenden:
M-Passage, Franz-Josef Straße 6, 2130 Mistelbach
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr
Bitte keine Kartons oder Säcke vor der Tür abstellen!
Menschen in Notsituationen unterstützen
Stellen Sie sich vor, Sie sind über 80 und Ihre Pension reicht einfach nicht für alle Ihre Ausgaben. Sie haben schon alles zu Geld gemacht, was geht und jetzt stehen Sie an...
Stellen Sie sich vor, Sie sind alleinerziehend mit drei Kindern und die Alimente des ehemaligen Partners werden nur noch sehr unregelmäßig überwiesen, Sie verlieren auch noch Ihren Job, weil die Kinder ständig krank waren. Bei der Beratung der Kinder und Jugendhilfe raten sie Ihnen davon ab, die Alimente einzuklagen, weil dann der Expartner oft seinen Job verliert und dann hilft die Klage wenig weiter. Jetzt kommt eine große Nachzahlung bei den Energiekosten und Sie wissen nicht mehr weiter....
Stellen Sie sich vor, Ihrem Mann geht es plötzlich gesundheitlich schlecht, er geht zum Arzt und dann heißt es Krebs Stadium 3. Dreimal die Woche Bestrahlung, einmal die Woche Chemo. Arbeiten geht da nicht mehr... Die "Astronautennahrung", die er als einzige noch verträgt, wird von der Krankenkasse nicht übernommen. Ihr Kind ist entwicklungsverzögert und bräuchte dringend Ergo- und Physiotherapie. Sie müssten die Kosten aber vorstrecken und bekommen erst im nachhinein einen Teil von der Kasse retour. Sie suchen Hilfe…
Alles das sind Szenarien aus Mistelbach in denen es dazu kommt, dass Familien beim „Zentrum für Familien und Begegnung“ um Unterstützung durch Lebensmittel, Kleidung, Hygienepakete, Hausrat und Beratung ansuchen. Diese Hilfe ist wichtig und ZeFaBe bittet dringend um ihre Unterstützung. Danke!
Kontakt:
Zentrum für Familien und Begegnung
ZeFaBe-Obfrau Monika Fuchs
Hafnerstraße 4
2130 Mistelbach
Tel.: +43 676 833 22 1663
Internet: www.zefabe.at