Gleich direkt:

Hauptinhalt:

WIFI-Gütesiegel für Berufsorientierung an 44 Schulen verliehen

Copyright Andreas Kraus (v.l.n.r.): NÖ-Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras, Schulrätin Gabriele Steingläubl, Wirtschaftskammer Niederösterreich-Präsidentin Sonja Zwazl und der Vizerektor der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich Norbert Kraker

06. Juni 2019

33 Mittelschulen und elf Polytechnische Schulen wurden Ende Mai von Wirtschaftskammer Niederösterreich-Präsidentin Sonja Zwazl mit dem Gütesiegel für Berufsorientierung des WIFI Berufsinformationszentrums ausgezeichnet, darunter auch die Mittelschule Mistelbach. „Das Gütesiegel wird nach einem strengen Kriterienkatalog mit Punktesystem verliehen. Um es zu erhalten, müssen 85 Prozent der möglichen Punkte erreicht werden. Das ist nicht einfach und beweist die hohe Qualität an die das Berufsgütesiegel gekoppelt ist“, unterstrich die Wirtschaftskammer-Präsidentin.

Für Niederösterreichs Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras zählt Berufsorientierung zu den zentralen Stärken der Mittel- und Polytechnischen Schulen, an die heuer zum zweiten Mal ebenfalls das Berufsgütesiegel vergeben wurde: „Gegenüber anderen Schulformen nimmt in diesen beiden Schultypen die Berufsorientierung einen hohen Stellenwert ein. Das Berufsgütesiegel ist für unsere Schulen außerdem ein ausgezeichneter Werbeträger, der die Leistungen der Pädagogen für Eltern sowie Schüler sichtbar macht.“ Schließlich sei die Schule die wichtigste Vorbereitung auf das spätere Leben.

Gütesiegel seit dem Jahr 2010 insgesamt 200 Mal verliehen:
Das Gütesiegel für Berufsorientierung wurde 2010 anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des WIFI-Berufsinformationszentrums ins Leben gerufen und gilt für drei Jahre. Danach können sich die Schulen wieder neu darum bewerben. „Seitdem wurde es an 200 Schulen in Niederösterreich verliehen. Aktuell besitzen 105 Schulen dieses Siegel, also rund 50 Prozent. Dies ist auch ein Zeichen einer erfolgreichen Fortbildung von Lehrern im Bereich der Berufsorientierung“, freut sich Norbert Kraker, Vizerektor der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.

Insgesamt hatten sich heuer 65 Schulen um das Gütesiegel beworben, 44 haben es nun auch tatsächlich bekommen. „Die Entwicklung und das Engagement der Schulen ist toll und ich bin den Pädagogen dafür wirklich sehr, sehr dankbar. Sie leisten Großartiges, machen Sie bitte so weiter“, appelliert die Wirtschaftskammer-Präsidentin an die Schulen Niederösterreichs.

Zum Seitenanfang springen