Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Wir tragen Niederösterreich“ – Gemeinsam in Tracht beim Dirndlgwandsonntag

Copyright Volkskultur Niederösterreich/Gerald Lechner

07. September 2017

Seit 2009 ruft die Volkskultur Niederösterreich gemeinsam mit den Partnern der Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ zum Tragen von Tracht am Dirndlgwandsonntag – am zweiten Sonntag im September – auf. Dieser findet heuer am Sonntag, dem 10. September, im ganzen Land statt.

Das Tragen der Tracht unter dem Motto „Gemeinsam in Tracht“ soll als sichtbares Zeichen die innige Verbundenheit der Menschen mit den Traditionen ihres Landes aufzeigen. „Wir tragen Niederösterreich“ ist eine Initiative, die 2008 gestartet wurde, um das regionale Selbstbewusstsein der Niederösterreicher zu stärken, die Besonderheiten des Bundeslandes hervor zu streichen und das Bewusstsein für regionale Produkte, traditionelle Werte und das fruchtbare Miteinander zu betonen. „Selbstverständlich und mit Freude Dirndl und Trachtenanzug tragen. Das ist das Ziel unseres Dirndlgwandsonntags in Niederösterreich. Es geht dabei darum, seine Wurzeln zu kennen, aber auch für Neues aufgeschlossen zu sein. Schön zu sehen, wie viele Menschen diesem Aufruf jedes Jahr folgen“, freut sich Volkskultur Niederösterreich-Chefin Dorothea Draxler über den Erfolg des landesweiten Dirndlgwandsonntag.

Gefeiert wird der Dirndlgwandsonntag traditionell rund um den Festtag der hl. Notburga, der Schutzpatronin für Mägde, Bauern und Dienstboten (13. September), die in der Ikonografie immer in Tracht dargestellt wird. Die katholischen Pfarren der Diözesen Wien und St. Pölten, die evangelischen Pfarrgemeinden Niederösterreichs sowie die Gemeinden Niederösterreichs und auch die Waldviertelbahn unterstützen die Aktion und begehen diesen besonderen Sonntag mit zahlreichen Begleitveranstaltungen.

Nähere Informationen:
Dirndlgwandsonntag
Internet: www.wirtragennoe.at

Zum Seitenanfang springen