01. Juli 2021
Im ecoplus Wirtschaftspark A5 Mistelbach-Wilfersdorf wird ein wichtiger Impuls im Bereich erneuerbarer Energie gesetzt. Das neugegründete Unternehmen PV Weinviertel GmbH installiert auf 10.000 m2 Fläche rund 5.000 Photovoltaik-Module, die künftig etwa zwei Gigawattstunden Energie pro Jahr produzieren werden. Wirtschaftslandesrat Mag. Jochen Danninger besichtigte in Begleitung von ecoplus Aufsichtsrat Landtagsabgeordneten Mag. Kurt Hackl, den beiden Bürgermeistern Erich Stubenvoll und Josef Tatzber sowie ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki das Areal im Wirtschaftspark, wo die Photovoltaik-Anlage entstehen wird.
„Um als Wirtschaftsstandort zukunftsfit zu bleiben, brauchen wir innovative Projekte wie dieses in Niederösterreich. Ressourcenschonende Energieerzeugung leistet einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Verantwortung, die wir alle haben. Als Land Niederösterreich setzen wir in diesem Bereich zukunftsweisende Akzente“, betonte Wirtschaftslandesrat Mag. Jochen Danninger. ecoplus Aufsichtsrat Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl, Initiator des Projekts, fügte hinzu: „Mit dem vermehrten Einsatz von erneuerbarer Energie zur Stromerzeugung wird ein weiterer wichtiger Schritt getan, um die Balance zwischen Umweltschutz und den Anforderungen von erfolgreichen Betrieben an einen Standort sicherzustellen.“
Umgesetzt wird das Pilotprojekt von ecoplus in Kooperation mit der neugegründeten PV Weinviertel GmbH, zu der sich die vier renommierten Weinviertler Betriebe SPL Tele, Ökoenergie, Elektro Gindl und Keider Elektro zusammengeschlossen haben. Alle vier sind Spezialisten im Bereich nachhaltiger Stromerzeugung und Stromvermarktung. Rudolf Schütz (SPL Tele), Richard Kalcik (ÖKOENERGIE), Ing. Wolfgang Steiner, MSc (Elektro Gindl) und Ing. Karl Keider (Keider Elektro) erklärten das Projekt im Detail: „Wir haben unsere Expertise und Kompetenzen gebündelt, um die Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie voranzutreiben. Wir werden im Wirtschaftspark Mistelbach-Wilfersdorf auf 10.000 m2 Fläche mit rund 5.000 Modulen insgesamt zwei Gigawattstunden Strom pro Jahr gewinnen können und ins heimische Stromnetz einspeisen.“
„Die gesamte Region profitiert von den Investitionen und den innovativen Projekten, die hier im Wirtschaftspark Mistelbach-Wilfersdorf gesetzt werden“, waren sich Bürgermeister Erich Stubenvoll und Bürgermeister Josef Tatzber einig.