Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Wo Weinviertel drinnen ist, sollte auch Weinviertel draufstehen!

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Sprecher der LEADER Region Weinviertel-Donauraum Bürgermeister Thomas Speigner, Obmann LEADER Region Marchfeld Landtagsabgeordneter Bürgermeister Mag. René Lobner, Obmann der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg Bürgermeister a.D. Johann Gartner, NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus GmbH Hannes Steinacker, Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel Ost Dipl.-Ing. (FH) Christine Filipp, Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost Bürgermeister Christian Frank, Aufsichtsratsvorsitzender Weinviertel Tourismus Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl, Projektleiterin LEADER Region Weinviertel-Donauraum Dipl.-Ing. Sonja Eder, Geschäftsführer der LEADER Region Marchfeld Dipl.-Ing. Markus Weindl und die Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg Mag. Renate Mihle

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost Bürgermeister Christian Frank, NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing und Aufsichtsratsvorsitzender des Weinviertel Tourismus Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl

23. Februar 2023

Das Weinviertel als aufstrebende touristische Destination und als Herkunftsregion qualitativ hochwertiger Produkte und Dienstleistungen ist bereits über seine Grenzen hinaus bekannt. Die Weinviertel Tourismus GmbH präsentierte mit den vier Weinviertler LEADER-Regionen das gemeinsam ausgearbeitete Dachmarkenpapier im Rahmen eines Pressefrühstücks am Bio Obstbau Filipp in Bogenneusiedl. Regionale Köstlichkeiten aus dem Weinviertel durften dabei nicht fehlen.

Die Region Weinviertel steht in ihrem Markenkern für genussvolle Gelassenheit und präsentiert sich authentisch, bodenständig und natürlich. Ab nun soll überall wo Weinviertel drinnen ist auch Weinviertel draufstehen. Die Weinviertel Tourismus GmbH hat gemeinsam mit den LEADER-Regionen des Weinviertels die „Dachmarke Weinviertel“ für die Region erarbeitet. Durch die Nutzungsmöglichkeiten der Marke Weinviertel sowie der Submarke KOSTBARES Weinviertel sollen regionale Produkte, Weinviertler Unternehmen, touristische Angebote, Gemeinden und Vereine zu Botschafterinnen und Botschafter des Weinviertels werden. So wird die Sichtbarkeit des Weinviertels gestärkt und die Wertschöpfung für die Region erhöht.

NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, selbst glühender Weinviertler, hebt die Wichtigkeit der „Dachmarke Weinviertel“ hervor: „Ich freue mich sehr, dass nun ein weiterer Schritt für einen starken Auftritt des Weinviertels gesetzt wird. Durch den stringenten und gezielten Einsatz der Marke Weinviertel wird künftig noch mehr Bewusstsein für die Region geschaffen.“

Die Markenfamilie Weinviertel soll die Zuordnung zum Weinviertel, die Zuordnung zu den Werten des Weinviertels sowie die Charakterzüge und die Qualität, für die das Weinviertel steht, bei den Betrieben bzw. Organisationen, die die Marke Weinviertel nutzen, widerspiegeln.

Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl, Aufsichtsratsvorsitzender Weinviertel Tourismus, betont den Vorteil der Dachmarke: „Die Marken Weinviertel und KOSTBARES Weinviertel stärken die lokale und überregionale Sichtbarkeit der Region. Dadurch werden immer mehr Weinviertlerinnen und Weinviertler, aber auch Touristinnen und Touristen auf unsere Region aufmerksam, was in der Folge zu mehr Kundinnen und Kunden bei regionalen Wirtschaftsbetrieben einerseits und touristischen Betrieben andererseits führt. Je mehr Menschen auf unser wunderschönes Weinviertel aufmerksam gemacht werden, umso stärker wird die gesamte Region profitieren.“

Die LEADER-Obleute Bürgermeister Christian Frank, Bürgermeister a.D. Johann Gartner, Bürgermeister Thomas Speigner und Bürgermeister Mag. René Lobner sind davon überzeugt: „Identifikation ist ein wichtiger Baustein zur nachhaltigen Entwicklung unseres Weinviertels. Der Bezug der Menschen zum eigenen Wohn- und Lebensraum ist ein wesentlicher Faktor für eine gute und erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Region.“

Die Dachmarke Weinviertel gewährleistet ein einheitliches Erscheinungsbild der Organisationen, Produkte und Dienstleistungen der Region. Sie soll Initiativen im Markenbereich bündeln und dadurch die Schlagkraft und Wertschöpfung auf dem Markt und für die Region erhöhen.

Die Marke Weinviertel (Weinviertel-Schriftzug) kann im Co-Branding von Institutionen, Gemeinden, Vereinen, Initiativen, touristischen Betrieben (wie z.B. Gastronomie, Beherbergerinnen und Beherberger, Ausflugsziele), Winzerinnen und Winzer, Produzentinnen und Produzenten, Unternehmen oder für Veranstaltungen im Weinviertel genutzt werden, um den Standort- und Identitätsbezug zum Weinviertel hervorzuheben.

Mit dem Label „KOSTBARES Weinviertel“ können Produkte aus der Landwirtschaft oder für den täglichen Gebrauch mit typischer Weinviertler Qualität gebrandet werden. Dafür wird eine geringe Lizenzgebühr bei den Betrieben fällig. Auch eine kommerzielle Nutzung der Marke Weinviertel ist in Abstimmung mit Weinviertel Tourismus möglich.

Die genauen Nutzungsbedingungen der Markenfamilie sowie weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen sind auf der Webseite www.weinviertel.at/dachmarke zu finden.

Die Weinviertel Tourismus GmbH sowie die vier LEADER-Regionen des Weinviertels freuen sich über zahlreiches Interesse zur Nutzung der Dachmarke Weinviertel!

Zum Seitenanfang springen