25. Oktober 2023
Wenn sich Tausende Ateliertüren im ganzen Land öffnen und ebenso viele Künstlerinnen und Künstler zur Begegnung mit ihrer Kunst laden, dann ist für das kunstinteressierte Publikum klar: die „Tage der offenen Ateliers“, Europas größte Schau von bildender Kunst und Kunsthandwerk, präsentieren das kreative Potential des Landes. Zehntausende Besucherinnen und Besucher tauchten am Wochenende von Samstag, dem 21. auf Sonntag, dem 22. Oktober, bei bestem Herbstwetter in 350 Orten in Niederösterreich in die künstlerischen Schaffenswelten der 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein und kamen in den exklusiven Genuss Kunst hautnah und exklusiv zu erleben.
Diese Initiative der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH ist in den letzten zwei Jahrzehnten zum erfolgreichen Fixpunkt im jährlichen Veranstaltungsreigen geworden und ist auch in ihrem 21. Umsetzungsjahr Sinnbild für die geballte Kreativität in Niederösterreich. „Die niederschwellige Begegnung von Kunstschaffenden und Publikum macht für mich den besonderen Charme der „Tage der offenen Ateliers“ aus. Hier werden nachhaltig Brücken gebaut für ein positives Miteinander. Ein großes Dankeschön an alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler in Niederösterreich, die dieses einzigartige und exklusive Erleben von Kunst ermöglichen“, zeigte sich Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner von der Veranstaltung begeistert.
In Mistelbach nutzte auch Bürgermeister Erich Stubenvoll gemeinsam mit Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, MA die Möglichkeit und stattete zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern einen Besuch in deren Ateliers und Galerien ab, u.a. bei Künstler Robert Nagel, der heuer das Plakatsujet für die 45. Internationale Puppentheatertage Mistelbach gestaltet hat.