Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Zeitreise: Ein Denkmal für Cafetier Leopold Hawelka in Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, Bürgermeister a.D. Dr. Alfred Pohl, Tochter Herta Hawelka mit Ehemann, Berndt Querfeld (Vorstand Kaffeesieder Österreichs), Künstler Otto Potsch, Sohn Günter Hawelka, Cafetier Walter Kruspel und Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, Feierliche Enthüllung des Denkmals durch Sohn Günter Hawelka

Copyright Café Hawelka Wien, Josefine und Leopold Hawelka

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, Genießen Sie Hawelka's Buchteln im Café Harlekin

10. April 2025

Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag, Herr Hawelka! Der berühmte Wiener Cafetier mit Weinviertler Wurzeln wäre heuer am 11. April 114 Jahre alt geworden. Vor genau 100 Jahren zog es Leopold Hawelka von Staatz nach Wien, wo er sein berühmtes Kaffeehaus eröffnete. Eine lebensgroße Statue erinnert vor dem Café Harlekin an den legendären Kaffeehausbesitzer des Bezirkes Mistelbach.

Zur Person:
Vor genau 100 Jahren zog Leopold Hawelka 1925 von Staatz aus dem Bezirk Mistelbach nach Wien, um seinen Traum eines eigenen Cafés wahr zu machen. Er begegnete dort seiner zukünftige Ehefrau Josefine und gemeinsam eröffneten sie 1939 das Café Hawelka. Das Café entwickelte sich zum großen Literaten- und Künstlerkaffeehaus und wird auch heute noch von der Familie Hawelka erfolgreich geführt.

Als Leopold Hawelka - Träger des Goldenen Ehrenwappens der StadtGemeinde Mistelbach - im Dezember 2011 verstarb, beschloss Walter Kruspel, ihm vor seinem Kaffeehaus ein Denkmal zu setzen. Es wurde ein Spendenaufruf gestartet und der Künstler Otto Potsch erschuf ein lebensgroßes Denkmal für Leopold Hawelka. Dieses wurde 2012 von Bürgermeister Alfred Pohl und Hawelkas Kindern Günter und Herta gemeinsam enthüllt.

Wir denken gerne an diesen Festtag in Mistelbach zurück! Seitdem können Sie im Harlekin die legendären Hawelka’s Buchteln in der Wintersaison genießen. 

Nähere Infos zum Denkmal finden Sie hier

Zum Seitenanfang springen