24. Oktober 2024
Bereits zum zweiten Mal fand Mitte Oktober im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf das Hebammencafé für Studentinnen des Studiengangs „Hebammen“ der IMC Fachhochschule Krems statt.
In Österreich gibt es etwa 2.600 Hebammen. 17 davon arbeiten im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf und stehen den werdenden Müttern rund um die Uhr zur Verfügung, somit konnten im Vorjahr rund 600 Babys wohlbehütet das Licht der Welt erblicken. Um das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf näher kennenzulernen wurde das Hebammencafé für Studentinnen und Studenten des Studiengangs „Hebamme“ der IMC FH Krems im Jahr 2022 von den Führungskräften der Geburtshilflichen Abteilung und dem Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, MSc MLS MBA ins Leben gerufen.
22 Studentinnen, zwei Lehrhebammen sowie die Studienlehrgangsleiterin Ulrike Schuster, MSc sind der Einladung zum Hebammencafé ins Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf gefolgt. Bei diesem wird nicht nur die Abteilung als Praktikumsstelle vorgestellt und besichtigt, sondern auch über die Vielfalt des Berufes gesprochen wie beispielsweise die Wochenbettbetreuung, die Arbeit in der Schwangerenambulanz und im Kreißsaal. Abschließend konnten die Studentinnen aufkommende Fragen stellen, welche ihnen von den erfahrenen Hebammen des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf beantwortet wurden.
„Besonders freue ich mich über die großartige Zusammenarbeit zwischen der IMC Fachhochschule Krems und dem Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf. Das Hebammencafé ist eine besondere Chance für Studentinnen in gemütlicher Atmosphäre das Landesklinikum, die Abteilung als Praktikumsstelle kennenzulernen und nach Abschluss Ihres Studiums sich für eine Stelle am LK Mistelbach-Gänserndorf zu bewerben“, freut sich Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, MSc MLS MBA. „Es war ein sehr schöner Vormittag mit interessierten angehenden Hebammen und tollen Gesprächen. Wir freuen uns bereits auf das nächste Hebammencafé“, so die Leitende Hebamme Nicol Ofner.