Mistelbach
Erste urkundliche Erwähnung
Die ersten Besiedlungsspuren des Mistelbacher Raumes reichen bis weit in die vorchristliche Zeit, die Jungsteinzeit, zurück. Die Zeit zwischen 1050 und 1060 wird als Gründungszeit Mistelbachs angenommen. Die erste urkundliche Nennung von Mistelbach stammt aus der Zeit um 1125/30.
TYPISCH MISTELBACH
Die Bedeutung Mistelbachs ergab sich durch Jahrhunderte als Getreideumschlagplatz, vorgeschobener militärischer Versorgungsposten und vor allem auch aus der starken Ansammlung von Handels- und Gewerbebetrieben. Heute ist die Bezirksstadt Mistelbach nicht nur das wirtschaftliche, schulische, medizinische, kulturelle Zentrum des Weinviertels, sondern auch eine beliebte Einkaufsstadt.
Statistische Daten
Gesamtfläche: 131,25 km²
Einwohnerzahl: 8.370
Seehöhe: 228 m
Sonstiges
Ortsvorsteher: Herbert Eidelpes
Ortsplan