Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Jahrmärkte

Jahrmärkte haben in Mistelbach lange Tradition. Mistelbach besitzt nämlich seit dem 14. Jahrhundert das Marktrecht und somit das Privileg, Jahrmärkte am Hauptplatz abzuhalten. Dieses Recht konnte im Mittelalter nur durch den Landesherrn verliehen werden. In unserem Fall war es der Habsburger Herzog Albrecht III., der dem Markt Mistelbach am 14. April 1372 das Recht zur Abhaltung eines jährlichen großen Marktes zu Michaeli, am 29. September, gewährte.

Ein Jahrmarkt bedeutete damals einen großen wirtschaftlichen Aufschwung und Handelsimpuls für den Markt bzw. später die Stadt Mistelbach. Denn bei einem Jahrmarkt kamen nicht-ortansässige Händler nach Mistelbach und boten ihre Waren am Hauptplatz an. Viele Besucherinnen und Besucher von umliegenden Dörfern und Städten strömten deshalb am Jahrmarkttag nach Mistelbach. Neben der kaufkräftigen Kundschaft profitierten auch ortsansässige Wirte, Händler und Handwerker von dem Marktgeschehen. In den folgenden Jahrhunderten erhielt Mistelbach das Recht, drei weitere Jahrmärkte abzuhalten: Den Pfingstmarkt, den Fastenmarkt sowie einen Weihnachtsmarkt.

In Mistelbach finden diese vier traditionellen Jahrmärkte bis heute statt.

Jahrmärkte 2025:

FASTENMARKT

Der 1. Jahrmarkt wird immer am Montag nach dem 1. Fastensonntag abgehalten.
Montag, 10. März 2025 / 07.00 bis 13.00 Uhr

PFINGSTMARKT

Der 2. Jahrmarkt findet immer am Montag vor Christi Himmelfahrt statt.
Montag, 26. Mai 2025 / 07.00 bis 13.00 Uhr

MICHAELIMARKT

Der 3. Jahrmarkt fällt auf den Michaelitag, das ist der 29. September.
Ist der Michaelitag ein Sonntag, wird der Jahrmarkt am darauffolgenden Montag abgehalten.
Montag, 29. September 2025 / 07.00 bis 13.00 Uhr

WEIHNACHTSMARKT

Der 4. Jahrmarkt findet am Montag nach dem 3. Adventsonntag statt.
Montag, 15. Dezember 2025 / 07.00 bis 13.00 Uhr


Internet:
Im Märkteverzeichnis der WKO finden Sie alle Märkte in ganz Niederösterreich:
http://wko.at/markthandel/verzeichnis/noe.html


Geschichtliches:
Die Geschichte der Mistelbacher Jahrmärkte können Sie auf dem Blog „mi-history.at“ nachlesen:
Herzog Albrecht-Straße | Blog zur Geschichte der Stadt Mistelbach - mi-history.at

Zum Seitenanfang springen