Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Ökogürtel Mistelbach

Der Ökogürtel ist eine gestaltete Übergangszone zwischen dem Siedlungsgebiet und der umgebenden Agrarlandschaft. Er bindet die Bebauungskante in die Landschaft ein und bildet eine klare Außengrenze des bebauten Stadtgebietes. Der Ökogürtel orientiert sich am Vorbild traditioneller Obstgärten am Ortsrand und soll langfristig die ganze Stadt umschließen.

Die Liebesallee

Der erste Teilabschnitt – die „Liebesallee“ - wurde im Herbst 2004 am westlichen Stadtrand begonnen. Im Rahmen der Aktion „Mistelbach pflanzt Bäume“ wurde die Ortsbevölkerung in die Umsetzung des Ökogürtels miteinbezogen. Dabei wird der symbolische Akt der Pflanzung mit dem kontinuierlichen Wachsen des Ökogürtels verbunden und die Verantwortlichkeit der Stadt und ihrer BürgerInnen für ihre Umwelt bewusst gemacht und in konkrete Taten umgesetzt.

Die Liebesallee wird von der Bevölkerung für Sport, Spiel und Entspannung gut angenommen.

Der Friedenskreis

Der Friedenskreis mit Bäumen und Pavillon ist Teil des „Ökogürtels Mistelbach“ und liegt am nördlichen Ende der bereits bestehenden „Liebesallee“. Von hier hat man einen schönen Rundum-Blick in die Weinviertler Hügellandschaft. Der Pavillon soll den AnrainerInnen auch Schutz vor Wetterereignissen wie Regen oder Hitze bieten und ganzjährig die Menschen zum „Auslüften“, Kennenlernen und Plaudern einladen.

Gestaltung und verwendete Materialien:

Der Pavillon ist ein Oktogon mit einem Durchmesser von 6 m mit einer Grundkonstruktion aus pulverbeschichtetem Eisen, mit einem Dach aus Falzblech und einer Dach-Unterkonstruktion aus Holz. 4 Felder des Oktogons dienen als Eingang, die anderen 4 Felder sind mit einem Rankgitter sowie Bänken versehen. Die Fläche ist mit recycelten Granitsteinen aus dem Waldviertel gepflastert, die versickerungsoffen verlegt wurden. Vor den Rankgittern wachsen Rosen und Lavendel. Rund um den Pavillon stehen 12 Bäume, 6 Feldahorn und 6 Vogelkirschen, weinviertel-typisch und standortgerecht.

Alle Bäume haben Baumpat:innen, die beim Pflanzen Hand anlegten.

Das Projekt wurde im Rahmen der KLAR! Mistelbach - Wolkersdorf im Weinviertel im Förderprogramm KLAR-Invest umgesetzt. Mistelbach ist seit 2021 gemeinsam mit Wolkersdorf eine KLAR! Region. Für die Weiterführungsphase 2024 bis 2027 wurde eingereicht. Im Rahmen dieses Programms werden auch Investitionsprojekte wie der Friedenskreis mit dem Ziel Hitzeschutz gefördert. 

Was ist ein Ökogürtel?

An der Innenseite des Ökogürtels sind der Siedlung zugewandt Fuß- und Radwege sowie Spiel- und Lagerwiesen vorgesehen. Den Kern des Ökogürtels bildet ein Gehölzstreifen unterschiedlicher Breite (30-50 m) und Höhe (Allee, Hecke oder Doppelhecke). An der Außenseite liegt ein Agrarweg als Feldzufahrt. Vernetzungen mit Grünverbindungen in den Siedlungsbereich werden angestrebt.

Der Grüngürtel verbindet Stadtteile auf naturnahen Wegen und bietet als weit gespannte Naherholungszone Möglichkeiten zum Spazieren, Laufen, Radfahren und Spielen. Für die Wohnbebauung am Stadtrand und die außerhalb angrenzenden Ackerflächen wirkt der Ökogürtel als Windschutz. Der Ökogürtel filtert Flugerde und Staub aus der Luft. Er ist mit Wiesen und Gehölzen als naturnahes Landschaftselement gestaltet, bietet vielen Tierarten Deckung, Nahrung sowie Nist- und Brutmöglichkeit und schließt bestehende Kulturlandschaftselemente wie Wälder, Hecken, Remisen, Raine und Gräben zu einem Biotopverbund zusammen.

Der Gehölzgürtel bindet den Siedlungsrand in die umgebende Landschaft ein. Die Gestaltung des Ortsrandes mit Bäumen ist uralte europäische Tradition und entspricht unserem Idealbild einer Siedlung. Die Stadt wird dabei nicht versteckt, sondern bleibt wie durch einen Schleier wahrnehmbar. Rund um die Stadt hat der Grüngürtel positive Wirkungen auf Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit.

Der Ökogürtel bietet Fuß- und Radwege für die Naherholung, abschnittsweise auch als wichtige innerörtliche Verbindungen, z.B. zwischen Siedlungsgebieten und Bahnhof. Die Fuß- und Radwegetrasse kann von Einsatzfahrzeugen genutzt werden und soll auch als Einbautentrasse mit „weicher Decke“ entlang der Siedlung verwendet werden.

Zum Seitenanfang springen